E-Rezept
Das E-Rezept ist in aller Munde!
Wir sind bereit! – Was ist das E-Rezept?
E-Rezept steht für das "elektronische Rezept", das 2021 eingeführt werden soll und das den Ablauf der Rezeptvergabe und -einlösung vereinfachen soll.
Ihr E-Rezept können Sie uns direkt über unsere Homepage oder per App zukommen lassen und so Ihre Medikamente noch schneller entweder bei Ihrem Besuch in unserer Apotheke oder durch unseren Lieferservice erhalten.
Vor dem Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten muss in der Apotheke stets ein Rezept vorliegen. Mit dem E-Rezept entfällt der Schritt der Rezeptvorlage, da Sie uns das Rezept direkt übermitteln können. Es wird also noch einfacher für Sie!
Natürlich können Sie zunächst weiterhin das gewohnte Papierrezept verwenden und bei uns einlösen. Und auch auf die persönliche Beratung bei uns müssen Sie nach der Einführung des E-Rezepts natürlich nicht verzichten.
Wie löse ich ein E-Rezept ein?
Die Einlösung Ihres E-Rezepts wird über unsere Homepage „Koehler-Apotheken.de“ und über spezielle Smartphone-/Tablet-Apps möglich sein. Sobald es diese Anwendungen gibt, werden wir Sie an dieser Stelle genauer über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.
Wir sind auf die Einführung vorbereitet und freuen uns auf Ihr erstes E-Rezept!
Wann wird das E-Rezept eingeführt?
Das E-Rezept soll 2021 eingeführt werden. Es gab bereits Modellprojekte.
Muss ich als Patient/in ein E-Rezept nutzen?
Wichtig für Sie zu wissen: Die Nutzung eines E-Rezepts ist zunächst freiwillig! Das heißt, Sie können statt des E-Rezepts weiter das gewohnte Papierrezept verwenden und bei uns einlösen (oder ein Rezeptfoto über die Homepage/App schicken). Wahrscheinlich werden Sie auch von Ihrem Arzt einen QR-Code bekommen können, den Sie uns einfach bringen.
Zumindest bei der Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wird die Nutzung des E-Rezepts ab Januar 2022 verpflichtend sein. Aber auch dann können Sie entscheiden, ob Sie Ihr E-Rezept digital an uns senden möchten oder ob Sie durch die Arztpraxis einen Papierausdruck mit den für die Einlösung des E-Rezeptes erforderlichen Zugangsdaten erhalten möchten, den Sie dann bei uns abgeben können.
Auch alle weiteren veranlassten Leistungen wie etwa Hilfsmittel oder häusliche Krankenpflege werden nach und nach schrittweise elektronisch verordnet werden.